65% der berufstätigen Frauen haben im Arbeitsumfeld schon einmal übergriffige Situationen erlebt – bis hin zu sexualisierter Belästigung. Jede 2. Frau und jeder 5. Mann innerhalb der EU.
Glücklicherweise gibt es Organisationen und Unternehmen, die sich diesem Thema mutig stellen und ihre Mitarbeiter:innen für solche Situationen sensibilisieren und mit Handlungsoptionen ausstatten.
In diesem Workshop-Modul gehen wir sensibel aber auch sehr konkret mit diesem Thema um.
Ziel ist, Betroffenen erweiterte Kenntnis ihrer Handlungs-Möglichkeiten für und in solchen Situationen zu geben – sowohl was die unmittelbare eigene Reaktion angeht, als auch wann, wie, und bei wem Vorfälle gemeldet werden könnten und sollten.
Der Workshop umfasst u.a.:
- Umgang mit Unconscious Bias
- Umgang mit unangemessenen Fragen und Verhalten
- Umgang/Reaktion mit/bei übergriffigem Verhalten (bes. auch sexualisierten Übergriffen)
- Einblick in die Rechtslage (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
- Meine Rechte als Betroffene
- Pflichten des Arbeitgeber:innen
- Wie kann ich mit dem Gefühl der Verletzung umgehen bzw. wie reagiere ich wenn jemand verletzt reagiert?
- Körpersprache/Körperhaltung
- Deeskalation
Dauer rund 180 Minuten. Kurse nach Gender getrennt.