Wir widmen uns den Grundprinzipien, die beim Moderieren zu beachten sind. Danach wird ganz praktisch das Moderieren von Gesprächsrunden in einem spielerischen Setting geübt. Alle Moderator:innen erhalten dabei qualifiertes Feedback.
Der Workshop kann auf deutsch oder englisch durchgeführt werden.
Neu im Programm seit 2022: Die Kunst gute Entscheidungen zu treffen. (How do you make decisions?) Ein auf zwei Abende aufgeteilter Workshop (gesamt: 2,5 Stunden) über Entscheidungsverhalten – und die dahinterstehenden individuellen Prioritäten.
Dieser Online-Workshop arbeitet mit einer englischsprachigen Computer-Simulation, mit der die Teilnehmenden ihr eigenes Entscheidungverhalten über einen fiktiven Zeitraum von 15 Jahren spielerisch testen können.
Am zweiten Tag widmen sich alle Teilnehmenden gemeinsam der Analyse der vom Computer generierten Verhaltensdaten (für die Kursleiterin nur aggregiert sichtbar).
Dieser Workshop dient der Reflektion eines Themas, dem wir uns im Studium und Alltag selten widmen – das aber unsere gesamte Lebensgestaltung prägt. Als Ergebnis lernen die Teilnehmenden wie sie bessere Entscheidungen treffen.
Der Workshop kann auf deutsch oder englisch durchgeführt werden und ist hochgradig interaktiv.
Wenn Sie ‚verhandeln‘ vor allem mit Gehalts- und Honorarverhandlungen verbinden, umfasst das nur einen kleinen Teil der Aspekte, mit denen ich dieses umfangreiche Thema abdecke.
Als zertifizierte Verhandlungsführerin biete ich von mehrtägigen Verhandlungs-Trainings bis zu 20-Minuten Vorträgen und individuellen Coachings eine große Bandbreite zur Verhandlungskommunikation.
Hier finden Sie eine Auswahl:
Das klassische 2-Tages-Training gibt ein grundlegendes methodisches Verständnis von professionellen Verhandlungsstrategien und Taktiken – anschaulich mit Film- und Fallbeispielen und interaktiven Übungen.
Als langjährige ‚Toastmasterin‘ weiß ich, was eine Rede von einer Präsentation unterscheidet und wie man die Aufmerksamkeit seines Publikums aufbaut und erhält.
Ob Sie vor externen Kunden präsentieren oder innerhalb des Unternehmens oder der Hochschule eigene Arbeiten und Projekte: wirkungsvoll präsentieren bedeutet:
zu wissen, wie gute Präsentationen aufgebaut sind
wie die eigenen Botschaften gehirngerecht rübergebracht werden
wie man sich körpersprachlich authentisch in Szene setzt, Lampenfieber überwindet und als Präsentierende/r überzeugend wirkt.
Alle Workshops (1/2 – 2 Tage) sind auf neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung aufgebaut. Sie beinhalten das Üben einer eigenen Präsentation, zu der alle Teilnehmer:innen angeleitetes Feedback geben.
Von 2008 bis 2023 habe ich das Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) geschäftsführend aufgebaut und geleitet. Zusätzlich zu 15 Jahren professionellen Netzwerkens studierte ich ‚Netzwerkbildung und Regionalentwicklung‘ an der Universität Oldenburg.
Meine Workshops (1/2 – 2 Tage) und Vorträge (ca. 25 – 60 Minuten) zum Thema Business Netzwerken – Networking behandeln das Thema immer interaktiv und praktisch – aber auch mit fundierten Einblicken in die Netzwerktheorie.